Verband für digitales broadcast und internetbasiertes Fernsehen

Fernsehkamera Tonmischpult Konzertaufzeichnung Objektiv an einer Fernsehkamera

Baden-Württemberg

Foto: Pixabay.com
Erneut weniger Sterbefälle in 2024

Erneut weniger Sterbefälle in 2024 (Baden-Württemberg) + Tschüss Über 118.000 Baden-Württemberger sind im Jahr 2024 verstorben. Das sind rund 1.600 weniger als im Vorjahr.

Nach Angaben des statistischen Landesamts sind hiermit zwei Jahre in Folge die Todeszahlen gesunken. Verantwortlich soll hierfür der Rückgang der COVID-19-Sterbefälle sein. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Tode durch das Virus von über 3.300 auf weniger als die Hälfte gesunden. Die mit Abstand häufigste Todesursache bleiben weiterhin Herz-Kreislauf-Erkrankungen. An ihnen verstarben über das Jahr hinweg mehr als 40.000 Menschen.


Weitere Meldungen und Positionen des VdiF

Foto: Pixabay.com
Kinder zunehmend mit Online-Risiken konfrontiert Kinder und Jugendliche kommen zunehmend mit Internet-Risiken in Berührung. Gleichzeitig tut sich ein großer Teil der Eltern schwer damit, ihrem Kind eine sichere Internetnutzung zu ermöglichen. Das zeigt der "Jugendmedienschutzindex 2022".
Foto: Pixabay.com/StockSnap
Dankesbriefe von RBB-Mitarbeitern an Skandal-Aufdecker Der RBB hat seinen Skandal um Geldverschwendung nach Auffassung der Journalisten, die ihn aufgedeckt haben, falsch eingeschätzt. Die Senderchefs hätten Anwälte gegen die Recherchen in Stellung gebracht. Mitarbeiter hingegen hätten Dankesbriefe geschrieben.
Foto:
ARD und ZDF verteilen WM-Gruppenspiele - Wo läuft was? Nach der Auslosung der Endrundengruppen in Doha haben sich ARD und ZDF auf die Verteilung der Gruppenspiele bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar verständigt.